Mai 18, 2025, 05:41:26 Nachmittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - ChrisGS

1
Danke für die Antworten- Teste seit 3000 km LM SAE 80 W GL4 und LM "Getriebeöl Verlust Stop". Finde bisher keinen grossen Unterschied, aber schlechter, wie damals eklatant mit einsetzenden Krachgeräuschen bei meinem Studenten GS, wirds auch nicht.
Weil das Getriebe kalt anfangs immer schon geräuschlos lief, spekuliere ich, mal dickflüssigeres Öl zu testen..
Wenn ich sehr langsam schalte, kratzt der 3. Gang beim Einlegen nicht, mit ruhiger, normaler Schaltgeschwindigkeit schon.
2
Die Geräuschkulisse ist offenbar bunt gemischt, und gefühlt viele GS Getriebe betroffen. Meine beiden eigenen, gebraucht erstandenen Youngtimer mit rund 70'000 km auch- Unser damals neu gekaufter Familien Break in den 70ern/ 80ern nicht... Obs daran liegt, dass die häufigen Getriebeöl Wechselintervalle übergangen, fehlende Mengen nicht ergänzt oder das falsche Öl nachgefüllt wurde? Kurz nach der Première des GS gab es m.W. auch werksseitig zugegebene Getriebeprobleme.
Ja, die Schrauben sind in Fahrtrichtung rechts-
Über die Öffnung des Rückfahrscheinwerfer-Schalters (batterieseitig, "links" in Fahrtrichtung, oben hinten) lässt sich auch mit einem flexiblen Schlauch Öl nachfüllen.
Viel Erfolg!
3
Hallo zusammen

Das Getriebe meines GS macht ja auch die Mahlgeräusche, v.a. im 4. Gang, aber erst, sobald es warmgefahren ist- dann gut hörbar v.a. im Schiebebetrieb von ca. 50-80 km/h- andererseits scheint schnelles Autobahnfahren die Geräusche eine Weile zu minimieren...Kratzen beim gar nicht allzu schnellen Einlegen des 3. Ganges hab ich auch...hat
überhaupt irgend jemand ein völlig problemloses GS Getriebe? Waren die des GSA standfester?

Allzeit frohes Fahren und schwebende Grüsse
Christian
4
Salu Matthis

Danke für den ausführlichen Bericht..der GS lebt :) .
Das tägliche, "artgerechte" Nutzen scheint ihm gut zu tun. Nachdem ich gestern auch wieder mal nach sorgfältigem Warmfahren über die Autobahn "geheizt" bin, war das Getriebe direkt anschliessend frei von Mahlgeräuschen...also wäre kaltes oder sehr heisses Getriebeöl (das dann in engste Lagerbereiche geschleudert wird[?]) seltsamerweise ideal. Spekulation, ich weiss.

Frohes Fahren und gute Woche!

Chris
5
Hallo Matthis

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hattest Du nicht zusätzlich noch ein "Dichtmittel" verwendet?
Aber das hatte demnach sowieso keinen Einfluss auf die "Selbstheilung" der Mahlgeräusche...meines  ist nur kurz nach dem Kaltstart bei Innerortstempo schön ruhig. Dachte daher mal, "dickflüssigeres Öl" als 80W zur Verbesserung zu testen, aber das wird vermutlich wieder andere Probleme hervorrufen.

Schönen Sonntag und frohes Schweben!
Beste Grüsse

Chris
6
Hallo Matthis

Danke für deine Erfahrungsberichte.
Wie geht es deinem Getriebe mittlerweile? Womit genau hast du das unschöne Schaben/Gurren (was meiner nun auch leider hat, sobald das Öl warm wird/ man über 60 km/h gefahren ist) , v.a  bei Schiebebetrieb, wegbekommen?

Danke und schöne Grüsse
Chris
7
Ach so, merci
8
Genau, diesen Thread meinte ich, habe trotz verschiedener Suchbegriffe nichts mehr gefunden...Habe selber keine Möglichkeiten, sowas umzubauen. Wäre toll, bei 100 km/h noch lässig in einen fünften Gang hochschalten zu können😊.
Mein Originalgetriebe hat ja leider (wie damals schon mein billiger Studenten GS) im Warmzustand das zeitweilige Lager- Schabgeräusch im Schiebebetrieb im 4. und oft das Kratzen beim Zürückschalten in den dritten..vermutlich muss es irgendwann doch noch raus.
9
Suche GS/A Ersatzteile, Zubehör, Literatur / Re: Fahrersitz
Oktober 20, 2023, 10:10:28 Nachmittag
Danke fürs Antworten!
10
Hallo Gilbert

Danke für die Antwort- Teile sind vom Verschönern zurück- Jetzt nimmt das GS Projekt in der Eifel anscheinend Fahrt auf :D.

Wäre interessant gewesen, wenn Markus als Karrosseriespezialist die GS Spritzwand fürs Fünfganggetriebe , zB unter Verwendung des entsprechenden GSA Blechsegmentes, angepasst hätte- Klar, nicht original, aber technisch spannend- In F hat das jemand vollbracht- Hab leider den Thread darüber nicht mehr gefunden.

Beste Grüsse
Chris
11
Suche GS/A Ersatzteile, Zubehör, Literatur / Re: Fahrersitz
Oktober 10, 2023, 04:54:08 Nachmittag
Hallo Jörg

Danke für die Auflösung der Geschichte.

Stehe vor ähnlichem Problem. Der allgemein dünne und empfindliche Original-Stoff der Sitzfläche bekommt Risse.
Weiss jemand, ob eine Firma das Muster dieses "Spécial" Musters zB als Druck mit besserem Stoff reproduzieren könnte?

Gruss
Christian
12
Danke!
13
Hallo zusammen

"Ich weiss nicht, ob Sie 's schon wussten..."...aber der Blech- und Lackprofi Markus vom YT Kanal "Garage 76" aus der Eifel macht sich gerade seinen GS schön. :D

Einen CX GTi Serie 1 hat er sich auch noch zum Herrichten gekauft ;D

Schöne Grüsse
Chris
14
Danke für die Antwort.
Es ist jedoch das Flammrohr hinter dem Vorwärmanschluss ( nahe Bremsscheibe) löchrig (s Bild)
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
15
Hallo miteinander

Mein GS hat plötzlich angefangen, wie eine Harley zu klingen- Das geziemt sich natürlich nicht für einen eleganten Franzosen😄.

Nun meine Frage, ob man das löchrig gewordene, rechte Flammrohr (s. Anhang) austauschen kann, ohne die gesamte Front abzubauen...

Danke und beste Grüsse
Chris
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
16
Hier noch ein Bild des gesamten Teils mit beiden Enden:https://www.gs-gsa-ig.de/forum/Smileys/fugue/smiley.png
 8) Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Dankeschön und allen einen guten Wochenstart.
Beste Grüsse
Christian
17
Hallo miteinander

Bin auch immer noch auf der Suche nach so einer "alten" Koppelstange rechts mit verschiedenen Anschlüssen;  oben konisch und unten zylindrisch (siehe Bild).

In allen mir bekannten Shops ist diese Version nicht mehr erhältlich...hat jemand von euch allenfalls eine intakte, klapperfreie zu verkaufen? Oder kennt ihr eine Quelle, Instandstellungsprozedur oder Nachbaufirma für das Teil?

Vielen Dank und schöne Grüsse
ChristianSie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
18
Hallo Matthis
Vielen Dank!
So sieht meine Koppelstange unten aus
19
Danke für Eure Bemühungen..Markus hat jedoch leider auch keine...
Ratlose Grüsse
Christian
20
Hallo Sebastian

Vielen Dank für den Tip!

Gute Fahrt und schöne Grüsse
Christian
21
Wo bekommen denn  die ganzen Serie 1 Wabengrillfahrer sonst noch ihre verschlissenen Stabikoppelstangen ersetzt?
Beste Grüsse
22
Danke, aber eben genau in diesen Shops gibts die alte Variante "bis 10/1978" für die rechte Seite eben nicht mehr.

Hat jemand vielleicht noch solche neuwertige Stangen bei sich zu liegen oder weiss, wer die Variante noch auf Lager hätte?

Danke und schöne Grüsse
Christian
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.
23
Hallo zusammen
Tolles Forum hier!  :)
 Bin neu dabei, nachdem ich mir letzten Herbst einen 79er GS Spécial mit frischem schweizer Veteraneneintrag geleistet habe...
Da die Vorderachse klackert, suche ich nach der rechten Stabi Koppelstange "vor 10/1978" mit der speziellen Verschraubung unten am Stabilisator (s.Bild), nachdem ich in den bekannten Shops diese "alte" Variante nicht mehr fand. Hat jemand noch so eine feil, oder eine weiter zuverlässige Quelle hierfür?
Das Getriebe macht leider auch Mahl- und "Gurr"geräusche, nachdem man nach dem Kaltstart ein paar geräuschlose Anfangskilometer geniessen durfte; die GSA Getriebe sollen da problemloser sein?
Vielen Dank für die Antworten, allzeit gute, schwebende Fahrt und schöne Grüsse
Christian
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.