Oktober 20, 2025, 07:35:09 Nachmittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Neueste Beiträge

Seiten 1 ... 4 5 6 7 8 ... 10
51
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Neu hier und gleich ein pa...
Letzter Beitrag von Pappenfan - Juni 06, 2025, 08:01:05 Vormittag
Schon recht alt der Beitrag aber dennoch wichtig zu wissen : es gibt neue U-Dosen !!!!

Bei " französische Klassiker" für 90€ + 9€ Versand und in Frankreich bei " elecacetres.com" für 39€ + 21€ Versand.

52
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Vergaserdüsen im Weber DGS...
Letzter Beitrag von bari_thorsten - Juni 05, 2025, 03:27:27 Nachmittag
Hallo Jörg,
in meinen Unterlagen für den DGS 30 1/200 W66-00 steht, dass die Hauptdüse für die 1. Stufe eine 100er und die 2. Stufe eine 107 sein sollte.

Für die AD 1 und AD 2 ist jeweils als Alternative 190 angegeben (also AD 1 oder 190)
Überhaupt sind die Luftkorrekturdüsen bei den Weber Vergasern immer irgendwo zwischen 185 und 195, aber nie 100 oder 200. 

Das Datenblatt für genau Deinen Vergaser habe ich leider in den Unterlagen nicht gefunden. 

12 Liter sind definitiv zu viel. Mein Pallas verbraucht weniger als 8 Liter. 

Gruß
Thorsten
53
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Vergaserdüsen im Weber DGS 30 ...
Letzter Beitrag von Hamish - Juni 03, 2025, 10:04:44 Vormittag
Hallo,

weil mein 1220er GS im Durchschnitt 12l auf 100 km verbraucht bin ich auf die Ursachensuche gegangen.

Dabei habe ich festgestellt, daß die Hauptdüse für die Stufe 1 nicht wie vorgesehen eine 100er sondern eine 103er ist. Das würde ich auf jeden Fall korrigieren. Laut Abgasmessung läuft er auch viel zu fett.

Für die Luftkorrekturdüsen stehen im Handbuch AD1 und AD2. Verbaut sind eine 100er und eine 200er Düse.
Sind die Düsen AD1 bzw. AD2 etwas Spezielles für den GS/Citroen oder entsprechen sie den verbauten Größen?

Weiß hier jemand Rat?

Danke und viele Grüße

Jörg
54
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Instandsetzung Getriebe
Letzter Beitrag von gsa80 - Mai 13, 2025, 10:24:17 Nachmittag
ja ! verm. beides !? i han a no a älteres büchlein mit beiden modelle da, tät i dir schicken, denn i bruchat das nüd... hane a scho mal im internet ka, bruchat verm. ka mensch....
i han a nüd so gern derige von der bücherei .... obwohl ! es gabat scho a guaten erklärten lesestoff, aba selta halt. dia löcher, konnte a vom gieserei besteha, wega gebildete luftblasen in der metal gieserei, sei a eigne technik.......wenn was kaput währe, sahat ma ja bei usrückgabel untern motor.
ma machat halt eher us neugier ach nur handgriffe, u. kamat uf neuigkeiten druf...
cw
55
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Instandsetzung Getriebe
Letzter Beitrag von Ulrich T - Mai 13, 2025, 09:47:34 Nachmittag
Ja, die Löcher sehen herausgebrochen aus. Nimmt man einfach das alte Gehäuse? Was baue ich da auseinander, was ich eigentlich gar nicht anfassen will? Die Reperaturbücher sind da wenig aufschlussreich oder ich zu sehr Laie.
56
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Ausbau Bremsscheiben vorn ...
Letzter Beitrag von gsa80 - Mai 13, 2025, 10:34:03 Vormittag
hallo ......
es reicht so weit zum zurück ziehen, daß dia fläche eben mit dem achskörper sei. desswega müassat ma wenigstens nur vom oberen kugel gelenk dia 2 schrüblein m7 rausnehmen, kan a die untere abschruba, sei etwas einfacher zu bearbeiten, da die welle am oberen hänga bliebat da ka ma doch dia welle so wit rauszieha von der bremsscheibe.... aba wie erwähnt, nur so weit, daß das innere gelenk nüd von der führung der ufnahme raus rutschat ! an besten mit schnur o. drat damit absichern, daß die welle nüd selbst ständig dan witer rutschet. ausse dia manschett sei a zum wechseln, sollte ma vor usbau der brems scheibe dia radnaben muter wenigstens lösen. um dia welle a rausziehen zu können ! sei a wenig zu werkeln, das ma das innere gelenk leicht raus nehmen ka, aba es geht ! dies sei wega den oberen lenker, der ja teil's über der einführung verbaut sei. aba desswega nüd usbauen das obere trag gelenk ! eher a biz hochdrücken wega leitungsgumi, das sind diese, wenn dia leitung bei etwas kräftigeren rausziehen a sahast! die im einführloch meist stecken blieban. es gäbat verschiedene usführung auch . anführen bei bestellung wo diese benötigst, bei jeden ende je 1 stück. hoffat es gelingt dir so gut !! wenn ma dies immer scho g'macht hatt, ka problem ! werd ma a schneller fertig......carlo
57
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Ausbau Bremsscheiben vorn ...
Letzter Beitrag von Sladade - Mai 13, 2025, 06:54:59 Vormittag
Danke. Also muss die Antriebswelle doch komplett raus? :-/ Bekommt man die inneren Gelenke durch die Öffnungen im Fahrschemel? Dann würde ich die Antriebswelle komplett mit den Radnaben rausnehmen. Dazu müssen ja nur die Traggelenke ab.

Welche Leitungsgummis benötigt man noch? Die Dichtungen für die Bremssättel habe ich schon da. ;-)
58
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Ausbau Bremsscheiben vorn ...
Letzter Beitrag von gsa80 - Mai 13, 2025, 12:45:56 Vormittag
hoi ! wenn'st hebam hände hast, seist gut dra !!!!stimmt mit dem sattel usbau ! die schruba sind genau unter dem achsboga !kommst a nur bei usgebauten heizkasten dazu !! mit ringschlüssel ! nuß u. ratsche hätt kan platz ! lockere aba vorher die 6 schruba  m 14 - muter an der mitnehmerscheibe, solang du noch an bremser dafür hast !!! denn das wekzüg wirst du nüd haben !? es gabat eines ! uf alle fäll ! ufgebockt !! das die antribswella  a raus griagast ! aba !!! ufpassa !! mit der inneren gelenke, das so eng als möglich dran bliebat am gelenck !! denn : die lager sind nüd gesichert wie bei andere marken ! sonnst ka da passiera, a nadel lager fallat in das molikot fett, u müasast dann im schwarzen fett zemmasuchen wieder  !!! denn, dia welle mußt ! raus bekommen, sonnst kanst ka neue scheibe wieder ibaua ! wenn das no nie g'macht hast, viel vergnügen..... sei scho einigen so erganga, sie hatten mir dies a mitgeteilt, es sei leider passiert.............wir wissaten das als cit mechaniker ! sei ka problem desswega für üs. besorg aba die leitungsgumis, samt den brems sattel dichtungen, aba beim usanander nehmen, ufpassa, das dia distanzröhrchen nüd runter fallaten !!! dazu erwäht, kanalgitter am boden untern motor !! dann hättest a no a problen diese zu finden. ka dir leider keine bilder mit senda, da grad hüt di ext. speichermedien total in eimer ganga sind ! gangat halt nüd über das alte klump....ka ma immer no rep..........carlo
59
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Instandsetzung Getriebe
Letzter Beitrag von gsa80 - Mai 13, 2025, 12:12:14 Vormittag
hallo !
getriebespezialist ! immer a guate frage ! gs getriebe ka ma untereinanda ibaua ! es sind nur dia übersetzungen anders. bei gebrauchte ist nüd immer sicher ob's a als neuwärtig i'gstuft werde könnt ! so sei's mir a desswega erganga mit mina 5 gang !! gsa ! leider uf gut glück !!!
dia löcher sind eigentlich als gewichts verminderung  (ha ha ha) lachmit!  für verm. firmen interne verwendung ???! verm. beim zemma bau....??sowit i no weiß sei das tellerrad masgäblich verantwortlich desswega....
sind scho zuviel jahre vorbei für mi.....viel glück dazu !!!
carlo
60
GS & GSA Modellbezogener Erfahrungsaustausch / Re: Instandsetzung Getriebe
Letzter Beitrag von Ulrich T - Mai 12, 2025, 09:50:30 Nachmittag
Da ich von der Idee, das mir mit dem Auto mit übergebene Getriebe unklarer Herkunft auf Verdacht einzubauen (bzw. einbauen zu lassen), noch nicht ganz geheilt bin, habe ich mir das Ding mal genauer angeschaut. Dazu zwei Fragen an die Auskenner hier:
1. Kann nach den Nummern eingeschätzt werden, dass es sich um das richtige Getriebe für einen 1220er handelt?
2. Was sind das für eigenartige Löcher beidseits im Gehäuse (der Kupplung?)?

https://up.picr.de/49597605zt.jpeg

https://up.picr.de/49597607vz.jpeg

https://up.picr.de/49597608zo.jpeg

https://up.picr.de/49597609lz.jpeg
Seiten 1 ... 4 5 6 7 8 ... 10