April 30, 2025, 11:42:14 Vormittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Instandsetzung Getriebe

Begonnen von Ulrich T, April 02, 2025, 11:24:18 Nachmittag

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

1 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Ulrich T

Hallo,
monatelang keine Konversation im Forum. Ich hoffe, hier liest überhaupt noch jemand. Ich versuche es trotzdem.

Unser Neuzugang, ich berichtete ja schon, nervt bei höheren Geschwindigkeiten mit einem recht lauten Getriebegeräusch, lastabhängig. Ich tippe auf ein Lager. Zufälligerweise existiert ein weiteres, gebrauchtes Getriebe unbekannter Herkunft. Jetzt habe ich zwei Optionen:

1. Auf Verdacht Getriebe tauschen (Wenn alles klappt hätte ich in rin paar Wochen eine Bühne und fachkundige Unterstützung).

2. Das unbekannte Getriebe vor einem Tausch zu einem Getriebespezialisten schicken und auf Verdacht überholen lassen.

Was denkt Ihr? Wie groß ist die Chance, dass die ,,Blackbox" ebenfalls überholungsbedürftig ist? Eigentlich gelten die GS-Getriebe doch als robust, oder irre ich? Andererseits ist der Aufwand, das Getriebe zu wechseln schon erheblich. Das würde ich ungern vergeblich tun.

Gibt es andererseits einen Tipp für jemanden, der auf entsprechende Getriebe spezialisiert ist, vielleicht sogar Erfahrungen?


Ich bin für Eure Hinweise dankbar.

Ulrich

GS Christine

Hallo Ulrich,

ähnliche Getriebe-Problematik habe ich z.Zt. auch. Aber nachdem die Geräusche des noch nie ausgetauschten original Getriebes sich in Grenzen halten (unter höchsten Belastungen im 4. Gang alles bestens ist), erwäge ich Tausch des Getriebes wegen Antriebswellen-Simmeringen und Primärwelle-Simmerring Undichtigkeiten.
Ich baue mir dafür ein Ersatz-Getriebe gerade auf. Bis auf die Kupplungsglocke zum Tausch des Primärwellen-Simmerrings will ich nichts auseinander nehmen, da es eh keine Ersatzteile gibt.
Mich würde interessieren, was man dir für Kosten bei einer Getriebe-Instandsetzung veranschlagt hat.

Ob ein gebrauchtes Getriebe einwandfrei funktioniert ist eben Spekulation. Alleine durch falsche Getriebe-Öl Wahl, könnten Lager beschädigt sein. In meinem Ersatzgetriebe war z.B. zu wenig Getriebeöl. Was ich letztendlich tuen werde, da bin ich mir auch noch unschlüssig.

Gruß Matthis

Ulrich T

Hallo Matthis,
nachdem ein paar andere Baustellen behoben wurden ist der GS nun erstmal auf die Straße gerollt. Bei kurzen Strecken klingt das Getriebe erstmal wieder unauffällig. Lt. Vorbesitzer wird es meist auf Langstrecke laut. Ich plane deshalb, als erstes das Öl zu wechseln. Hier existieren ja jede Menge Thread zu dem Thema.
Im Motor ist recht neues 10W40. Ich würde ja 20W50 wählen. Lieber gleich mitwechseln?
Dann habe ich die Tachowelle ersetzt und leider weiter ein Geräusch vom Tacho. Kann das der Tacho selbst sein? Und lässt sich da etwas Schmierendes hineinsprühen?
Schönen Sonntag!
Ulrich

GS Christine

Hallo Ulrich,

betreffend der Öle:

An deiner Stelle würde ich sofort das Motoröl wechseln.
Seit 70.000 km nehme ich nur 20W50 zu jeder Jahreszeit. Liqui Moly Classic 20W50. Getriebeöl Liqui Moly GL4 80W.

Im Winter mische ich dem Motoröl jeweils 1 Dose Liqui Moly Motoröl-Additiv MoS2 zu.

Gruß
Matthis

GS Christine

Zum Thema Tachowelle:

Die Tachowelle löste sich bei meinem GS kurz nach Kauf bei erst 20.000 km nach Rückwärtsfahren am Tacho im Cockpit desöfteren.

Was tun?

Ich habe alles ausgebaut (Tacho und Tachowelle) und die originale Tachowelle mit Molybdän-Schmierfett (schwarz aussehend) abgeschmiert, innen mit Spritze in die Tachowelle Fett gespritzt. Beidseitig, soweit es möglich war.

Danach lief die Tachowelle einwandfrei und auch jedes Geräusch von vorher war verschwunden. Hier half viel - viel.

Ulrich T

Okay, also das Molybden-Fett kann auch in den Tacho? Man weiß ja nie, was den Kundststoff-Zahnrädchen bekommt und was nicht. Aber wenn das bei Dir schon ewig funtioniert...

GS Christine

Hallo,

nein, nicht in den Tacho und Kunststoff-Zahnräder damit schmieren.
Dafür gibt es klares Spezialfett auf Silikonbasis. Habe ich verwendet, als ich den Lupentacho-Steg vom Vegila-Tacho entrostet und lackiert habe.
Bei der kleineren Lupe des französischen Tachoherstellers (Name fällt mir gerade nicht ein) rostet der Steg übrigens nicht. Ist dort vielleicht aus Edelstahl?

gsa80

Zitat von: GS Christine am April 06, 2025, 09:37:29 VormittagZum Thema Tachowelle:

Die Tachowelle löste sich bei meinem GS kurz nach Kauf bei erst 20.000 km nach Rückwärtsfahren am Tacho im Cockpit desöfteren.

Was tun?

Ich habe alles ausgebaut (Tacho und Tachowelle) und die originale Tachowelle mit Molybdän-Schmierfett (schwarz aussehend) abgeschmiert, innen mit Spritze in die Tachowelle Fett gespritzt. Beidseitig, soweit es möglich war.

Danach lief die Tachowelle einwandfrei und auch jedes Geräusch von vorher war verschwunden. Hier half viel - viel.

gsa80

da sollte ma zu tacho rep. werkstätte gringen samt tachowelle ! aba wo sei wiederum derige spezialisten zu finden ?? wir hatte a mal eine gehabt, als i no schafte ! zur jetztiga zit nur a einzige bekannte, vom club aus östereich's zu erfahra...
leider sie der nachbau solcher sachen nüd mehr wert ! somit wird von der regierung dia altertumswahre zu ihren gunsten einiges dezimiert....was sie la wolten ! aba, warum hätt ma rep. bonus usgeba  !?!? wenn sogar rep. firmen sageten samt bonus: schiesat das alt klump weg.

Ulrich T

Jetzt habe ich alle meine Unterlagen (4-bändiges Reparaturhandbuch, Jetzt helfe ich mir selbst, etc.) durchsucht und finde keine Angaben, wo beim Schaltgetriebe 1. Ölablassschraube, 2. Öleinfüllöffnung und 3. Kontrollbohrung angeordnet sind. Auch nichts zur Ölstandskontrolle. Ich gehe doch zu Recht davon aus, dass das über eine seitliche Öffnung erfolgt? Beim Halbautomaten sogar mit beschriftetem Foto. Ist das beim Schalter so eindeutig, dass sich eine Beschreibung erübrigt? Ihr könnt da sicher weiterhelfen.
Gruß Ulrich

gsa80

hallo !! es ist alle seitlich ! ablasschraube mitte unten, einfüll. bzw. kontroll schraube ca. mittelvon getribe mit beide m m 21 schlüssel zu lösa . bei kontrolle sollte etwas öl raus kommen !! sonnst sei's verm zu wenig.... uffülla bis öl überläuft ! neu cu dichtungen verwenden wieder !Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

ChrisGS

April 22, 2025, 04:56:32 Nachmittag #11 Letzte Bearbeitung: April 22, 2025, 04:58:27 Nachmittag von ChrisGS
Hallo zusammen

Das Getriebe meines GS macht ja auch die Mahlgeräusche, v.a. im 4. Gang, aber erst, sobald es warmgefahren ist- dann gut hörbar v.a. im Schiebebetrieb von ca. 50-80 km/h- andererseits scheint schnelles Autobahnfahren die Geräusche eine Weile zu minimieren...Kratzen beim gar nicht allzu schnellen Einlegen des 3. Ganges hab ich auch...hat
überhaupt irgend jemand ein völlig problemloses GS Getriebe? Waren die des GSA standfester?

Allzeit frohes Fahren und schwebende Grüsse
Christian

gsa80

ja, mit geräusche ist's so sach.....
ma höhrat nüd immer derige geräusche  nur vom getriebe. sofern a beim schalta eines machat ! meist sind das lager von hinteren schulter deckel, so wie auch vom diverential raus, da tät ma sich schwher, richtig zu finda !! im eingebaueten zustand.... es passaten a vom gsa u. gs 4 gang allerdings, so o mi no erinnere, müassat ma die schwung scheibe wechseln !?.... wie g'sagt, etwas han wir mit wechsla müassa !!sei scho z'lang her. um no alles in reih u. glied zu eroiera !!probleme gabats a mit lager denn dia sein um 1 mm !! durchmesser  unterschied ausser norm !! für mitnehmer der antrieb bei der brems scheibe ! nur kleine un an annähmlich keiten mit großer wirkung als usgang ,  sei schade desswega alles ufgeba desswega..... denn im gsa passaten beide getriebe rein.... halt viel arbeit !meist sind dia lagersitze lose ! sind ja nüd angeklebt !

Ulrich T

Dank Euch beiden! Die Schreiben sind auf der in Fahrtrichtung rechten Seite, richtig? Öl einfüllen über einen relativ dünnen Schlauch und Trichter, vermute ich.

Die Geräuschkulisse ist schon recht bunt. Bei langsamerer Fahr v.a. ein leichtes Heulen im Schiebebetrieb, beim Rollen auch so etwas wie leises Rumpeln. Lästig ist aber bei längerer Autobahnfahrt ein nerviges Heulen. Wenn Liqui Moly endlich das Öl liefert und ich nach langem Warten mal eine Bühne habe, wird ein Versuch mit neuem Öl unternommen. Eigentlich soll es im August zum Lac du Der gehen. Aber wenn die GS nervt, fährt eben wieder die ID.

Grüße
Ulrich

ChrisGS

April 23, 2025, 09:16:18 Vormittag #14 Letzte Bearbeitung: April 23, 2025, 11:11:41 Vormittag von ChrisGS
Die Geräuschkulisse ist offenbar bunt gemischt, und gefühlt viele GS Getriebe betroffen. Meine beiden eigenen, gebraucht erstandenen Youngtimer mit rund 70'000 km auch- Unser damals neu gekaufter Familien Break in den 70ern/ 80ern nicht... Obs daran liegt, dass die häufigen Getriebeöl Wechselintervalle übergangen, fehlende Mengen nicht ergänzt oder das falsche Öl nachgefüllt wurde? Kurz nach der Première des GS gab es m.W. auch werksseitig zugegebene Getriebeprobleme.
Ja, die Schrauben sind in Fahrtrichtung rechts-
Über die Öffnung des Rückfahrscheinwerfer-Schalters (batterieseitig, "links" in Fahrtrichtung, oben hinten) lässt sich auch mit einem flexiblen Schlauch Öl nachfüllen.
Viel Erfolg!

GS Christine

Hallo,

für welches Getriebeöl hast du dich nun entschieden?
Ich benutze meinen GS täglich, fahre zur Arbeit 57 km und einmal im Monat 700 km Autobahn. Und das nach dem Getriebe-Terror bei meinem GS....nachzulesen. Nachdem ich nur Liqui Moly GL4 80W im Normalbetrieb und GL5 80W für extreme Urlaubs-Vollgasfahrten benutze, hat sich mein Getriebe praktisch selber regeneriert. Darum kann ich nicht bestätigen, die Fertigugsqualität bei Citroen in Sachen Getriebe beim GS sei schlecht. Richtig befüllt und langsam geschaltet scheint ein GS-Getriebe sich selber zu reparieren - meine Erfahrung.

gsa80

ja hallo ! mit den ölen, han wir immer castrol ka ! egal für welchen zweck... das einzie was wir bei geräuschn vom getriebe höhrten, wurd mithonig zähen öl befüllt.... ausser wenn a nüd schaltung hin hauat, wie's soll,dann wurde rep. am sichersten sind langsame schalt vorgänge zu empfähla g'macht worda. geräusche wärend der fahrt, oder am stand, sind meist die sitze usg'schärt ! selta lauf fläche ! was ma da alles sahat,fest geschraubte lager, u. zwirn ilagen zum befestiga. sind mit schaltung nüd zu reklamiera, das liegat scho ma schalten selbst....ist a scho passiert, daß ka öl mehr vorhanda sei....!? so, wie's an id fahrer gangat. für mich wahren diese modelle was fremdes ! den dies machat der alt g'sell immer.....der kunde sei gekommen um motoröl zu wechseln, denn er habe die selber früher g'macht, sowit ja gut, aba umachte beim getrieb uf, da kamen grad nur a per töpfle !!!!das zeigte i den meister, der wahr mal überrscht, bis er die benötigte zu öffnen sah die zu sei...fehler han ja ig'seha, der kunde wahr aba so froh, daß mir der fehler passierte ! denn getriebe öl, hätt er no nie g'machat.    nüd unmöglichs bliebat verbergen....leider ka i nüd desswega in erfahrung bringa

ChrisGS

April 26, 2025, 12:18:03 Nachmittag #17 Letzte Bearbeitung: April 26, 2025, 12:21:49 Nachmittag von ChrisGS
Danke für die Antworten- Teste seit 3000 km LM SAE 80 W GL4 und LM "Getriebeöl Verlust Stop". Finde bisher keinen grossen Unterschied, aber schlechter, wie damals eklatant mit einsetzenden Krachgeräuschen bei meinem Studenten GS, wirds auch nicht.
Weil das Getriebe kalt anfangs immer schon geräuschlos lief, spekuliere ich, mal dickflüssigeres Öl zu testen..
Wenn ich sehr langsam schalte, kratzt der 3. Gang beim Einlegen nicht, mit ruhiger, normaler Schaltgeschwindigkeit schon.

gsa80

ja, ist ja ka sportwaga ......(g'wesa)auch dazu)
mit honig viscoität hättest scho eher ruhiger, aba wenn no kalt sei. wird a biz strenger schalta geha ! ideal sei halt a res. getriebe uf alle fäll...!! i mußte a bei mins a kurz nach fertigstellung wieder usbaua,  da mir der 3. immer bei bergab fahrer raus springate ! schalta sei ka problem g'wesa, sei gut ganga ! dafür das jetztige mit der 3. langsamer ilega als dia anderen gäng so stangat das usgebaute wieder so rum, ohne antriebswella lager.. denn ob ma diese a no grieagat !?!?!? gangat nur wega 1 mm enterschied !! wo der antriebstummel rauf gepresst sei ! ist nüd in ö norn. wünsch dir gutes gelingen !!!  i freuat mi a scho druf wieder fahra zu könna !! teile hane, aba tit fehlat dazu, a altersbedingt u. ka rep. garage dazu.. haleluja