Oktober 29, 2025, 10:37:58 Nachmittag

Neuigkeiten:

News auf der IG-Homepage:       www.gs-gsa-ig.de
Mail        an        Webmaster:                                   Info@gs-gsa-ig.de
-----------------------------------------------------------------------------
Google Translate - Übersetzungsprogramm: 
https://translate.google.de/?hl=de#view=home&op=translate&sl=en&tl=de                                                                               


Fragen eines Neulings

Begonnen von LeSebastian, Oktober 09, 2025, 11:29:07 Vormittag

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

LeSebastian

Oktober 09, 2025, 11:29:07 Vormittag Letzte Bearbeitung: Oktober 09, 2025, 11:39:18 Vormittag von LeSebastian
Hallo Allerseits.
Habe Fragen zu meinem "Neuen" (siehe meine Vorstellung).
Fährt sehr schön, startet kalt wie warm 1a. ABER dann gabs:
Spontane Motorverweigerung aus der Fahrt heraus (alle Kabel überprüft und Kontakte gereinigt) und gut.
Dasselbe dann auf der Autobahn, auch sehr schön, nach 3 Std.Adac-Wartezeit huckepack zur Werkstatt, neue Zündspule und gut, bis jetzt seit 60 km...
Aber jetzt bin ich traumatisiert....
Die neue Spule wird SEHR heiss...normal? Nicht anzufassen...
Der Wagen hat die Lumenition Zündung...braucht die vielleicht eine spezielle Spule?
Oder ist die Lumenition vielleicht altersbedingt defekt?
Im Schiebebetrieb/Teillast leichtes Ruckeln, mit Gas (unter LAst) dreht er dann sauber hoch, normal?
Dann gibts noch bei Schlaglöchern Poltergeräusche von hinten (nein, NICHT die Rückbank).
Ab und zu ein helles Knacken beim Einfedern hinten...Schwingarm?
Ansonsten fährt er sehr schön, bist auf die Tankanzeige, die zeigt bei vollem Tank NIX, nach 150 km dann IRGENDWAS zwischen Viertel und leeer... :o
Der Schwimmer lebt also noch.
Und er markiert sein Revier und zeigt mir, daß er noch Öl hat.
Ich weiss, Ferndiagnosen sind fast unmöglich...aber dennoch...
LG
Sebastian





GS Christine

Hallo Sebastian,

momentan habe ich nur Zeit für eine kurze Stellungnahme zu deiner Zündanlage:
Zündkerzen Champion Iridium 9804 sind bei meinem GS 1220 Bj. 08/1972 von mir eingebaut und Verteilerdose original. An der Zündanlage nicht experimentieren und alles- bis auf bessere Iridium Zündkerzen - original lassen, lautet mein Tipp. Ich habe dafür 2 originale Verteilerdosen, die bei Inspektion schnell umgebaut werden können. Die Zündverstellkurven sind bei GS/GSA sehr verschieden, je nach Motor. Zündspule mit Vorwiderstand verwenden. Zündung nur für laufenden Motor anstellen, nicht im Stand, um Gebläse o.ä. laufen zu lassen. Zündspule kann dann überhitzen und durchbrennen!
Zündung dynamisch genau einstellen mit el. Drehzahlmesser ( nicht vom Cockpit!) und Blitzlampe.
Selber fahre ich meinen GS seit 5 Jahren im Alltag und war früher bei Citroën, weiß also, wovon ich rede.

LeSebastian

Hallo und Danke für die Stellungnahme!

Is klar, mit dem "Originalzustand" mögen diese meinen Probleme weg sein, aber nu hab ich aber mal die Lumenition Zündung drin....die EIGENTLICH auch gut funktioniert....bis auf die Aussetzer, deren Ursache ich suche.


GS Christine

Hallo Sebastian,

ich hatte unabsichtlich letztes Mal meinen Namen vergessen.
Von früheren Problemen beim Citroen Visa mit OT-Gebern möchte niemand erzählen. Jedenfalls, der Christian (Citromec) aus Schweden, baut bei jedem GSA den er restauriert mit als erstes die Transistorzündung aus und rüstet auf Kontaktzündung um. Da bin ich mit ihm einer Meinung, obwohl er meistens nur rumschraubt und ich eher zum Fahren schraube. Aktuell habe ich 21.000 km mit einem Satz Zündkontakten zurück gelegt (seit 08/2024), wo ich die sonst routinemäßig alle 10.000 km ersetze. Aber bei einem Verbrauch von zuletzt gemessen 6,88 L auf 100 km lasse ich alles so.
Hier: 400 km, davon 200 80-90 km/h und die letzten 200 km so schnell es ging. Machen komischeerweise fast alle vor Köln....

Beste Grüße
Matthis